Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Juni 2025

1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen der 1VIZION e.U., Inhaber Artan Vokrraj, Rudolf Pleban-Straße 10, 3021 Pressbaum, Österreich (nachfolgend „Auftragnehmer“), gegenüber Unternehmern im Sinne des Unternehmensgesetzbuches (UGB), die Leistungen aus den Bereichen Video- und Fotoproduktion, Videoschnitt sowie Agenturleistungen (z. B. Kampagnenberatung, Websiteinhalte) in Anspruch nehmen.

2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines vom Auftragnehmer erstellten Angebots zustande. Der Umfang der beauftragten Leistungen ergibt sich ausschließlich aus dem individuell erstellten Angebot. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

3. Leistungen und Mitwirkungspflichten
Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen nach bestem Wissen, Gewissen und aktuellem technischem Standard. Der Auftraggeber verpflichtet sich, erforderliche Inhalte, Mitwirkende, Drehgenehmigungen und Informationen rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen infolge fehlender Mitwirkung berechtigen den Auftragnehmer zur Anpassung des Zeitplans und ggf. zur Nachverrechnung des Mehraufwands.

4. Korrekturschleifen und Abnahme
Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Korrekturschleife je Video- oder Fotoprodukt enthalten. Weitere Korrekturen sind kostenpflichtig und werden laut aktueller Preisliste berechnet. Änderungswünsche müssen innerhalb von 7 Kalendertagen ab Lieferung schriftlich eingebracht werden. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Feedback, gilt das Werk als abgenommen.

5. Nutzungsrechte
Die Nutzungsrechte an den gelieferten Inhalten gehen erst nach vollständiger Bezahlung auf den Auftraggeber über. Sofern nicht anders im Angebot vereinbart, erhält der Auftraggeber ein einfaches, zeitlich auf 1 Jahr beschränktes Nutzungsrecht für Web, Social Media, Präsentationen und interne Kommunikation. Jede Weitergabe, Bearbeitung oder Nutzung außerhalb dieses Rahmens – insbesondere für TV, Kino oder Werbeanzeigen – bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die produzierten Werke als Referenz auf seiner Website, in sozialen Medien, im Showreel oder bei Präsentationen zu verwenden, sofern dem keine berechtigten Interessen des Auftraggebers entgegenstehen. Ein Widerspruch ist schriftlich zu erklären.

6. Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders vereinbart, sind 50 % des Gesamtbetrags bei Auftragserteilung fällig, die restlichen 50 % bei Übergabe der finalen Inhalte. Das Zahlungsziel beträgt 7 Tage netto. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz verrechnet. Mahngebühren können zusätzlich erhoben werden.

7. Stornobedingungen
Ein bereits vereinbarter Drehtermin kann bis 30 Kalendertage vor Durchführung kostenfrei storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen ist der volle Aufwand zu ersetzen, insbesondere gebuchte Dienstleister, Equipment, Drehorte sowie eine Tagesgage für den Produktionstag. Der Auftragnehmer ist im Rahmen seiner Möglichkeiten bemüht, Ersatztermine anzubieten, ist dazu jedoch nicht verpflichtet.

8. Haftungsausschluss
Der Auftragnehmer haftet nicht für entgangenen Gewinn, mittelbare oder Folgeschäden sowie wirtschaftliche Nachteile des Auftraggebers. Eine Haftung für Leistungen oder Ausfälle Dritter (z. B. Sprecher:innen, Darsteller:innen, Locations) ist ausgeschlossen. Der Auftragnehmer haftet ausschließlich für die ordnungsgemäße Erfüllung der im Vertrag ausdrücklich vereinbarten Leistungen.

9. Höhere Gewalt
Kann eine Leistung infolge höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Naturereignisse, technische Ausfälle) nicht oder nicht rechtzeitig erbracht werden, wird der Auftragnehmer von der Leistungspflicht befreit. Bereits geleistete Zahlungen für nicht erbrachte Leistungen werden in diesem Fall anteilig zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

10. Gerichtsstand und Rechtswahl
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in St. Pölten. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11. Streitbeilegung
Der Auftragnehmer ist jederzeit bemüht, Meinungsverschiedenheiten gütlich zu lösen. Eine Teilnahme an einem formellen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist im B2B-Verhältnis nicht verpflichtend und wird nur auf freiwilliger Basis erwogen.

12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.


Diese AGB gelten ab dem 24. Juni 2025 und sind unter www.drehzeit.at/agb abrufbar. Auf alle Angebote und Rechnungen wird darauf verwiesen.

 

Scroll to Top